Home » Allgemein
Archiv der Kategorie: Allgemein
120 Jahre Gladowshöhe
Der Höhepunkt des Jahres in Gladowshöhe:
Wir laden ein zu unserer Feier anlässlich der 120. Wiederkehr der Gründung unseres kleinen Ortes!
Am 21. und 22.06 2025 wollen wir feiern! Auf unserem Festplatz soll es wieder in bekannter Art und Weise für Jung und Alt Überraschungen geben.
Zugesagt haben u.a. der Fanfarenzug Strausberg, die Band Caysist, die Feuershow Ravenchild, der Harnekoper/Sternebecker Carnevalclub e.V. und für unsere Kleinen „Nine Mond“!
Viele weitere Überraschungen bereitet das Festkomitee vor!
Natürlich findet wieder ein Kleinmarkt statt!
Hölzer Catering versorgt uns mit Speisen und am 22.06. zum Frühschoppen mit 120 Eisbein und Erbsensuppe. Gegen den Durst kämpft mit uns die zukünftige Strausberger Brauerei, die Brauerei Woltersdorf.
Aus dem Ortsbeirat: Förderungen, Straßenbau
Im März folgte dann die reguläre Ortsbeiratssitzung.

Hier wurde die aktuelle Planung der Klosterdorfer Straße vorgestellt und präzisiert. Herr Seyfarth von der Stadtverwaltung erläuterte den Planungsfortschritt und wie es jetzt baulich weitergeht.
Die Leistungen werden nun ausgeschrieben und der Bau soll im Juli beginnen. Man rechnet mit einer Bauzeit von ca. 9 Monaten, sodass der Straßenbau im nächsten Jahr fertiggestellt ist. Bei den Anwohnern, die sehr lange Zufahrten zur Straße haben, wurde ein Kompromiss gefunden. Hier soll die Zufahrt max. 5 Meter lang sein, um die Kosten für Einzelne nicht in die Höhe zu treiben. Der Straßenbau ist ja an sich kostenneutral für die Anlieger, aber die Zufahrten müssen bezahlt werden.
(mehr …)Spieleabende- einfache Idee, große Wirkung
Die jüngsten Spieleabende des Dorfvereins haben sich als außerordentlich beliebte Veranstaltungen erwiesen und waren stets sehr gut besucht. Die Resonanz war durchweg positiv, und es ist erfreulich festzustellen, dass sich sowohl Erwachsene als auch Kinder gleichermaßen an den geselligen Zusammenkünften beteiligten. Dies trug zu einer lebhaften und generationsübergreifenden Atmosphäre bei, die für alle Beteiligten ein besonderes Erlebnis darstellte.
Die Spieleabende boten jedoch nicht nur eine Plattform für gemeinsame Unterhaltung, sondern dienten auch als wertvolle Gelegenheit, um die Gemeinschaft zu stärken. In einer Zeit, in der soziale Kontakte oft durch digitale Medien ersetzt werden, boten diese Veranstaltungen die Möglichkeit, sich persönlich auszutauschen und die Dorfgemeinschaft auf ungezwungene Weise zu pflegen.
Die Teilnehmer nutzten die Zeit, um alte Bekanntschaften aufzufrischen, neue Kontakte zu knüpfen und sich in entspannter Atmosphäre zu unterhalten. Es war bemerkenswert zu sehen, wie sich Menschen unterschiedlichen Alters und Hintergrunds zusammenfanden, um gemeinsam zu spielen und zu lachen. Die Spieleabende trugen somit nicht nur zur Unterhaltung bei, sondern auch zum sozialen Zusammenhalt im Dorf. Natürlich werden wir im kommenden Winter hier weiter diese Möglichkeit anbieten.
Aus dem Ortsbeirat: Solarpark Strausberg
Im Februar musste der Ortsbeirat außerplanmäßig zusammen kommen, da im Bereich des Ortsteiles der Bau eines Solarparks geplant ist.
Da bei Änderungen des Flächennutzungsplanes und Aufstellung von B-Blänen der Ortsbeirat angehört werden muss, war kurz vor Beschlussfassung diese Sitzung notwendig geworden. Im Nachhinein hätten wir uns dann doch Zeit lassen können, da die Stadtverordnetenversammlung sich nicht so sicher war und das Projekt noch einmal in die Ausschüsse verwiesen hat. (Hier gehts direkt zur Beschlussvorlage B-Plan-Aufstellung, dazugehörige Änderung des FNP)
Endlich Sommer – endlich Ferien!
Dieses Jahr haben wir in den Sommerferien wöchentlich, eine Aktivität für die Kids aus Hohenstein, Ruhlsdorf und Gladowshöhe anbieten können.
Beim ersten Treffen haben die Kinder die Aufgabe übernommen, für das jährliche Erntefest die Ketten der Plaketten zu befestigen. Danach wurde gemeinsam gekocht und der Tisch wurde von den Jungs sehr schön dekoriert.
So hat das Essen gleich nochmal so gut geschmeckt.
Hohenstein Pokal 2024
Wieder einmal versammelte sich die Sport-Elite Hohensteins und Umland zum mittlerweile 9. Mal auf dem Sportplatz in Hohenstein. Mit etwas Verspätung durch morgendliche Schauer starteten wir dann endlich um 10.30 Uhr mit dem Anpfiff.
Es traten 10 Mannschaften in einer Gruppenphase gegeneinander an. Neben unseren alten Bekannten gaben auch 3 neue Mannschaften ihr Debüt.
Fotos aus 30 Jahren gesucht!
Anlässlich des bevorstehenden 30. Erntefestes Hohenstein sind einige Projekte und Aktivitäten geplant.
Unter anderem ist eine Fotogalerie „30 Jahre Erntefest“ angedacht.
Für die Umsetzung benötigen wir „Euch“ – die Anwohner, Nachbarn und Freunde dieses Ortes.
Wir, das ist der Hohensteiner Dorfverein, würden uns freuen, wenn ihr eure alten Fotos aus der Zeit 1994 – 2024 für dieses Projekt zur Verfügung stellt.
Wenn ihr also irgendwo auf dem Computer oder in einer alten Fotokiste noch Fotos aus dieser Zeit habt, die ihr uns gern zur Verfügung stellen möchtet, dann freuen wir uns sehr darüber!
Und ihr könnt alles einschicken, was irgendwie mit dem Erntefest zu tun hat: Menschen, Künstler, vom Auf- und Abbau, Marktstände, Schausteller und was euch selbst so in den Sinn kommt.






Papierfotos gebt bitte bei Jens Knoblich, Dorfstr. 2g ab. Bitte beschriften mit Name (Anschrift), damit wir die Fotos nach dem Digitalisieren euch wieder zurückgeben können. Wichtig ist auch das Jahr der Aufnahme.
Digitale Fotos schickt bitte an fotos@diehohensteiner.de . Hier benötigen wir auch den Namen und das Jahr der Aufnahme.
Am besten ihr guckt gleich einmal nach, was ihr an schönen Fotos habt und schickt die uns zu. Ansonsten warten wir gern bis Ende Juni auf eure Einsendungen. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Hohensteiner Feuerwehrgerätehaus wird sichtbarer
Manchmal wurde man von Besuchern gefragt, was das denn für ein Gebäude sei, welches sich da zwischen Kirche und Dorfgemeinschaftshaus quetscht. Verständlich, denn von außen war nicht erkennbar, dass dort das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Hohenstein ist.
Das Gebäude wurde 2016 errichtet und seither war es „namenlos“
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Strausberg um den Vorsitzenden Marcel Graske und seinen Stellvertreter Benjamin Bomball musste nicht lange nach einem Unterstützer für das Schild suchen. Mit dem Malerfachbetrieb Andreas Kienast konnte ein verlässlicher Partner gefunden werden.
Heute trafen sich einige Kameraden im Ortsteil Hohenstein und konnten das lang ersehnte „Aushängeschild“ in Empfang nehmen. Geplant ist es, das Schild beim Frühjahrsputz am 27. April anzubringen.
Die Hohensteiner Kameraden sind übrigens immer auf der Suche nach Mitstreitern. Wenn du Lust auf ein abwechslungsreiches Ehrenamt hast und aus Ruhlsdorf, Gladowshöhe oder Hohenstein kommst, kannst du gern zu den Ausbildungsdiensten im Gerätehaus vorbei schauen. Nähere Infomationen findest du unter www.feuerwehr-strausberg.de.





Aus der Ortsbeiratssitzung am 24.01.2024
Der Ortsbeirat hatte am 24.01.24 eine recht kurze Sitzung. Beschlossen wurde die Anschaffung einer großen Infotafel für Hohenstein. Mit dieser können kurze Informationen, wie etwa Veranstaltungshinweise, für alle zeitnah veröffentlicht werden.

Die Fertigstellung des Sportplatzes ist zum Ende des 1. Quartals 2024 geplant. Mittlerweile ist die Abwassergrube installiert und des neue Toilettenhäuschen ist auch aufgestellt. Fehlen nur noch die Terrassenpflasterung mit Schleppdach und die Herstellung des Weges mit Fahrradabstellanlage.
Die Planung des Neubaus der Klosterdorfer Straße soll zum 2. Quartal erarbeitet werden und dann in die Bürgerbeteiligung gehen.
Die Straße war natürlich auch wieder einmal Thema wegen ihres schlechten Zustandes. Eine Behebung der Straßenschäden wurde mit Hinweis auf die Wetterverhältnisse aufgeschoben.
Das betraf auch den Zustand der Straßen in Gladowshöhe.
In der Diskussion wurden weitere Themen angesprochen und Sachstände angefragt, die auf der Sitzung am 10.04. geklärt werden sollen.
Dorfdialog
Mal über den Tellerrand gucken. Andere Sichtweisen zulassen und schauen, wo wir vielleicht in 10 Jahren stehen. Das waren die Gründe, um sich einmal aufzuraffen und zu einen 1,5-tägigem Seminar in die Heimvolkshochschule am Seddiner See zu fahren. Mit dabei waren Menschen aus Gladowshöhe und Hohenstein, die alle bei der Abfahrt noch nicht so richtig wussten, was sie da erwartet.