Im März folgte dann die reguläre Ortsbeiratssitzung.

Hier wurde die aktuelle Planung der Klosterdorfer Straße vorgestellt und präzisiert. Herr Seyfarth von der Stadtverwaltung erläuterte den Planungsfortschritt und wie es jetzt baulich weitergeht.
Die Leistungen werden nun ausgeschrieben und der Bau soll im Juli beginnen. Man rechnet mit einer Bauzeit von ca. 9 Monaten, sodass der Straßenbau im nächsten Jahr fertiggestellt ist. Bei den Anwohnern, die sehr lange Zufahrten zur Straße haben, wurde ein Kompromiss gefunden. Hier soll die Zufahrt max. 5 Meter lang sein, um die Kosten für Einzelne nicht in die Höhe zu treiben. Der Straßenbau ist ja an sich kostenneutral für die Anlieger, aber die Zufahrten müssen bezahlt werden.
Eine Verkehrsberuhigung soll über eine Ausweisung als 30er-Strecke erfolgen. Baulich sind zwei Aufpflasterungen vorgesehen. Hier merkte der Ortsvorsteher an, dass diese nicht ausreichend sei, um den Verkehr, der aus Richtung Klosterdorf kommt, effektiv auszubremsen. Die Verwaltung prüft nun den Einbau einer dritten Aufpflasterung direkt beim Ortseingang.
Weiter wurden durch den Ortsbeirat Fördermittel für Projekte verschiedener Vereine des Ortsteiles beschlossen:
- Hohensteiner Countrydancer e.V.: 500€ für die Ausrichtung des Fußballturniers
- Siedlerverein Gladowshöhe e.V.: 1500€ für das Siedlerfest
Der Hohensteiner Dorfverein hatte auch einen Förderantrag gestellt. Da aber der Vorsitzende des Vereins auch der Ortsvorsteher ist, konnte er hier rechtlich nicht darüber beraten und abstimmen. Und da seit der letzten Kommunalwahl nur noch 2 Vertreter im Ortsbeirat sind, war dieser dann nicht beschlussfähig. Die Kommunalverfassung sieht vor, dass die Stadtverordnetenversammlung in diesem Fall darüber beschließen muss.
Dann befasste sich der Ortsbeirat noch mit der Änderung der Entgeltordnung für städtische Einrichtungen. Hier wurde durch die Verwaltung eine Anpassung der Entgelte vorgeschlagen, da diese seit 2018 nicht mehr angepasst wurden. Der Ortsbeirat folgte dem Vorschlag, da die Erhöhung begründet und preislich auch im Rahmen war.
Neu ist jetzt auch, dass der Sportplatz Hohenstein gemietet werden kann.