Archiv

StorchenCam

Netcam

120 Jahre Gladowshöhe

Der Höhepunkt des Jahres in Gladowshöhe:
Wir laden ein zu unserer Feier anlässlich der 120. Wiederkehr der Gründung unseres kleinen Ortes!

Am 21. und 22.06 2025 wollen wir feiern! Auf unserem Festplatz soll es wieder in bekannter Art und Weise für Jung und Alt Überraschungen geben.
Zugesagt haben u.a. der Fanfarenzug Strausberg, die Band Caysist, die Feuershow Ravenchild, der Harnekoper/Sternebecker Carnevalclub e.V. und für unsere Kleinen „Nine Mond“!

Viele weitere Überraschungen bereitet das Festkomitee vor!
Natürlich findet wieder ein Kleinmarkt statt!

Hölzer Catering versorgt uns mit Speisen und am 22.06. zum Frühschoppen mit 120 Eisbein und Erbsensuppe. Gegen den Durst kämpft mit uns die zukünftige Strausberger Brauerei, die Brauerei Woltersdorf.

Aus dem Ortsbeirat: Förderungen, Straßenbau

Im März folgte dann die reguläre Ortsbeiratssitzung.

Hier wurde die aktuelle Planung der Klosterdorfer Straße vorgestellt und präzisiert. Herr Seyfarth von der Stadtverwaltung erläuterte den Planungsfortschritt und wie es jetzt baulich weitergeht.

Die Leistungen werden nun ausgeschrieben und der Bau soll im Juli beginnen. Man rechnet mit einer Bauzeit von ca. 9 Monaten, sodass der Straßenbau im nächsten Jahr fertiggestellt ist. Bei den Anwohnern, die sehr lange Zufahrten zur Straße haben, wurde ein Kompromiss gefunden. Hier soll die Zufahrt max. 5 Meter lang sein, um die Kosten für Einzelne nicht in die Höhe zu treiben. Der Straßenbau ist ja an sich kostenneutral für die Anlieger, aber die Zufahrten müssen bezahlt werden.

(mehr …)

Frauentagsfeier – Tradition in Hohenstein

Die diesjährige Frauentagsfeier des Dorfvereins war ein voller Erfolg und ein herzliches Zusammentreffen der Dorfgemeinschaft. Der Verein hatte alle Frauen des Dorfes eingeladen, und die Resonanz war überwältigend. Frauen jeden Alters folgten der Einladung und füllten den Veranstaltungsort mit Leben und Freude.

Die Feierlichkeiten boten ein flexibles Programm, das es den Gästen ermöglichte, nach ihren individuellen Vorlieben teilzunehmen. Einige Frauen kamen bereits zur gemütlichen Kaffeetafel am Nachmittag, während andere erst am Abend hinzustießen. Einige genossen die gesamte Veranstaltung in vollen Zügen. Diese Flexibilität trug dazu bei, dass sich jede Frau wohl und willkommen fühlte.

(mehr …)

Spieleabende- einfache Idee, große Wirkung

Die jüngsten Spieleabende des Dorfvereins haben sich als außerordentlich beliebte Veranstaltungen erwiesen und waren stets sehr gut besucht. Die Resonanz war durchweg positiv, und es ist erfreulich festzustellen, dass sich sowohl Erwachsene als auch Kinder gleichermaßen an den geselligen Zusammenkünften beteiligten. Dies trug zu einer lebhaften und generationsübergreifenden Atmosphäre bei, die für alle Beteiligten ein besonderes Erlebnis darstellte.

Die Spieleabende boten jedoch nicht nur eine Plattform für gemeinsame Unterhaltung, sondern dienten auch als wertvolle Gelegenheit, um die Gemeinschaft zu stärken. In einer Zeit, in der soziale Kontakte oft durch digitale Medien ersetzt werden, boten diese Veranstaltungen die Möglichkeit, sich persönlich auszutauschen und die Dorfgemeinschaft auf ungezwungene Weise zu pflegen.

Die Teilnehmer nutzten die Zeit, um alte Bekanntschaften aufzufrischen, neue Kontakte zu knüpfen und sich in entspannter Atmosphäre zu unterhalten. Es war bemerkenswert zu sehen, wie sich Menschen unterschiedlichen Alters und Hintergrunds zusammenfanden, um gemeinsam zu spielen und zu lachen. Die Spieleabende trugen somit nicht nur zur Unterhaltung bei, sondern auch zum sozialen Zusammenhalt im Dorf. Natürlich werden wir im kommenden Winter hier weiter diese Möglichkeit anbieten.

Aus dem Ortsbeirat: Solarpark Strausberg

Im Februar musste der Ortsbeirat außerplanmäßig zusammen kommen, da im Bereich des Ortsteiles der Bau eines Solarparks geplant ist.
Da bei Änderungen des Flächennutzungsplanes und Aufstellung von B-Blänen der Ortsbeirat angehört werden muss, war kurz vor Beschlussfassung diese Sitzung notwendig geworden. Im Nachhinein hätten wir uns dann doch Zeit lassen können, da die Stadtverordnetenversammlung sich nicht so sicher war und das Projekt noch einmal in die Ausschüsse verwiesen hat. (Hier gehts direkt zur Beschlussvorlage B-Plan-Aufstellung, dazugehörige Änderung des FNP)

(mehr …)

Erhöhung der Abwassergebühren

Zu dem Thema habe ich auf meinem Blog etwas veröffentlicht:
https://www.jensknoblich.de/2024/12/07/information-zu-den-neuen-abwassergebuehren-bei-der-dezentralen-entsorgung/

Endlich Sommer – endlich Ferien!

Dieses Jahr haben wir in den Sommerferien wöchentlich, eine Aktivität für die Kids aus Hohenstein, Ruhlsdorf und Gladowshöhe anbieten können.

Beim ersten Treffen haben die Kinder die Aufgabe übernommen, für das jährliche Erntefest die Ketten der Plaketten zu befestigen. Danach wurde gemeinsam gekocht und der Tisch wurde von den Jungs sehr schön dekoriert.
So hat das Essen gleich nochmal so gut geschmeckt.

(mehr …)

Aus dem Ortsbeirat

Bei der letzten Ortsbeiratssitzung am 18.09.24 herrschte ein großer Andrang. Grund war der Tagesordnungspunkt „Neubau der Klosterdorfer Straße“. Im Vorfeld der Sitzung gab es viele Fragen seitens der Anwohner, die der Ortsbeirat gemeinsam mit Mitarbeitern der Stadtverwaltung klären wollten.

Das gelang auch recht gut. So konnten den Anwohnern die Befürchtungen genommen werden, dass sie für die Zufahrten zu ihren Grundstücken hohe finanzielle Belastungen haben würden. Hier wurde auch zugesichert, dass man individuell mit der Verwaltung einzelne Fragen noch genauer besprechen kann.

Insgesamt wurde der Neubau positiv aufgenommen. Die Verwaltung nahm Hinweise der Einwohner zu örtlichen Gegebenheiten dankend an.

Jetzt wird die Ausführungsplanung weiter vorangetrieben. Das heißt, dass alle Hinweise zu den Zufahrten, der Regenentwässerung und Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in die Planung aufgenommen werden. Der Ortsbeirat wird diese Planung weiter aufmerksam begleiten. Der eigentliche Neubau der Klosterdorfer Straße ist dann ab Frühjahr 2025 geplant.

Die anschließenden Ausführungen der Kämmerin Frau Langner waren für viel Anwesende sicher interessant. Sie erläuterte die Herausforderung, einen Doppelhaushalt für die nächsten beiden Jahre bei immer schwierigeren Randbedingungen aufzustellen.

Die nächste Ortsbeiratssitzung findet am 13.11.24 statt.

Erntefest 2024 – Jubiläum mit sommerlicher Hitze

Bei der Vorbereitung eines Festes versucht man auch, mögliche Wetterereignisse zu berücksichtigen. Dass es im September noch mal 32 Grad werden, ist für so ein Fest aber abträglich. So blieben wegen der Hitze dann doch einige Besucher weg, was recht schade angesichts des vielfältigen Angebotes war.

Am Freitagabend ging es mit einem improvisierten Lampionumzug für die Kinder los und später erfreuten uns die Künstler der Feuershow Ravenchild.

Der Samstag begann mit einem ordentlichen Festumzug, bei dem sich die Teilnehmer wieder viel Mühe mit den Fahrzeugen und deren Gestaltung gaben.

(mehr …)

Wir haben eine Erntekrone!

Jedes Jahr finden sich Menschen hier im Dorf, die sich um die Erntekrone kümmern. Die einen behalten das Getreide im Auge und schauen, dass es auch rechtzeitig eingebracht wird, damit wir dann auch wirklich vier Sorten vor Ort haben, wenn es um das Binden geht.

Fertige Erntekrone. Blumen und Bänder werden kurz vor dem Fest hinzugefügt.

Und dann gibt es die Fraktion derer, die sich dann Nachmittags hinsetzen und gemeinsam der Tradition des Bindens einer Erntekrone nachgehen. Denn hier wird so manch helfende Hand gebraucht.
Zuerst werden kleine Sträuße der Ähren auf eine bestimmte Länge geschnitten und beiseite gelegt. Diese Sträuße benötigen dann diejenigen, die sie nun zu einer Erntekrone zusammenbinden.

Mit viel Draht, Geschick und Kunstfertigkeit entsteht dann eine Erntekrone. Das ist auch immer etwas zeitaufwändig, so dass das oft ein langer Abend wird. Der sich aber auch lohnt. Die Jungen lernen von den Alten, die neuesten „Dorfinformationen“ werden ausgetauscht und man ist wieder up to date.
Also für alle eine Win-Win-Situation und am Ende haben wir für das Erntefest eine schöne Erntekrone.

Da bleibt nur noch Danke zu sagen für das Engagement!